Kiefergelenkbehandlung

Kiefergelenkbehandlung (CMD)

Der „falsche Biss“ – Physiotherapie kann helfen Treffen Ober- und Unterkiefer nicht in idealer Position aufeinander, kann es zu Störungen und Schmerzen kommen. Der Unterkiefer versucht die Fehlstellung auszugleichen und schiebt sich beim Schließen des Mundes automatisch in eine neue Position. Das erzeugt Druck auf die umliegenden Muskeln und führt zu einer Craniomandibulären Dysfunktion (CMD). Rund sieben Millionen Menschen in Deutschland leiden laut CMD-Dachverband e. V. unter einer Funktionsstörung im Kausystem. Der Begriff setzt sich zusammen aus:

  • Cranium = Schädel
  • Mandibula = Unterkiefer
  • Dysfunktion = Fehlfunktion

Das Kausystem ist über Muskeln und Nerven intensiv mit anderen Teilen des Stütz- und Bewegungsapparats verbunden, die sich gegenseitig beeinflussen. Bei Beschwerden und Erkrankungen können die Symptome ganz unterschiedlich sein. Wie macht sich eine CMD bemerkbar?

  • Schmerzen und Beeinträchtigungen im Kieferbereich
  • Unerklärliche Zahnschmerzen
  • Übermäßiges Knirschen und Pressen mit den Zähnen
  • Gesichts-/Kopfschmerzen
  • Verspannungen von Nacken und Schulter
  • Rückenschmerzen
  • Hüft- und Knieschmerzen
  • Ohrgeräusche (Tinnitus)

CMD-Therapie: Ein Behandler genügt in der Regel nicht Die interdisziplinäre Zusammenarbeit z. B. von Zahnärzten, Orthopäden, Physiotherapeuten, Osteopathen ist für einen Therapieerfolg maßgeblich. Das Team von Campus Physiotherapie hilft beispielsweise, Verspannungen der Muskeln zu reduzieren, und sorgt für eine gute Körperstatik, die insbesondere durch das Tragen einer Funktionsschiene beeinträchtigt wird. Neben CMD wenden wir Kinesio-Taping, Fango, Faszientherapie oder die Skanlab-Wärmetherapie an. Die Wahl der Methode wird auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Beschwerden abgestimmt. Skanlab Wärmetherapie – lindert schnell Schmerzen Das Skanlab erzeugt ein hochfrequentes Wechselstromfeld von 1,0 MHz. Die lokal erzeugte und tiefe Wärme lindert Schmerzen und verbessert die Elastizität des Gewebes. Skanlab wird bei akuten, subakuten und chronischen Verletzungen angewendet und verspricht einen deutlichen Therapieerfolg. Bereits nach der ersten Behandlung von nur fünf Minuten sind eine deutliche Schmerzlinderung und verbesserte Beweglichkeit spürbar. Die Tiefenwärme ist auch 45 Minuten nach der Behandlung spür- und nachweisbar. Lernen Sie die umfassende CMD-Therapie bei Campus Physiotherapie kennen!