Neurologische Therapie nach Bobath und PNF

Neurologische Therapie nach Bobath und PNF

Bobath – ganzheitliches Therapiekonzept

Durch eine Störung im zentralen Nervensystem (ZNS) im Gehirn oder Rückenmark können erhebliche Beeinträchtigungen wesentlicher Körperfunktionen auftreten. Betroffen sind z. B. das Gleichgewicht, die Kontrolle über Haltung und Bewegung oder die Muskulatur. Das ZNS hat die Fähigkeit, ein Leben lang zu lernen, somit können auch nach einer Schädigung des Gehirns neue Kapazitäten aktiviert werden.

Hier setzt das ganzheitliche Bobath-Konzept an, das nicht über standardisierte Übungen, sondern ganz individuell umgesetzt wird. Unser Physiotherapeuten-Team unterstützt Sie in Ihrem individuellen Lernprozess. Wir legen den Fokus auf die Zurückgewinnung von alltagsbezogenen Kompetenzen und mehr Lebensqualität.

Anwendungsgebiete der Bobath-Therapie:

  • Bei neurologischen und neuromuskulären Krankheiten
  • Nach einem Schlaganfall
  • Nach einer Hirnblutung oder einem Schädel-Hirn-Trauma
  • Bei Morbus Parkinson
  • Bei Multipler Sklerose

PNF – wiederholte Übungen bringen Sicherheit

Die „Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation“, kurz „PNF – wiederholte Übungen bringen Sicherheit“ genannt, spricht die Bewegungsfühler (Rezeptoren) im Körper an. Gelenke, Sehnen und Muskeln werden durch spezielle Drehungen und Rotationen gezielt stimuliert und aktiviert. Nur speziell ausgebildete Therapeuten dürfen nach diesem Konzept arbeiten und fördern durch eine Vielzahl von Bewegungswiederholungen den wesentlichen Therapieerfolg.

PNF – wiederholte Übungen bringen Sicherheit hilft bei Störungen des Stütz- und Bewegungsapparates, z. B. bei folgenden Krankheitsbildern:

  • Schlaganfall
  • Hirnblutung oder Schädel-Hirn-Trauma
  • Morbus Parkinson
  • Multiple Sklerose
  • Querschnittslähmung
  • Gelenkoperationen
  • Sportunfälle
  • Gesichts-, Mund- und Schluckbeschwerden
  • Rückenschmerzen

Gern stellen wir Ihnen unsere neurologischen Behandlungsmethoden vor!